top of page
Tomatenwissen

Wie verläuft der Bestäubungsprozess bei Tomatenblüten?

Die Tomate ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in der Lage ist, sich selbst zu befruchten, wodurch sie nicht unbedingt auf Insekten angewiesen ist, um Früchte zu bilden.

Die Bestäubung der Tomatenblüten kann auf drei verschiedenen Wegen erfolgen. Zum einen kann sie durch Wind erfolgen, der die Pollen zwischen den Blüten transportiert. Ein weiterer Weg ist die Bestäubung durch Insekten, die durch das Saugen an der Blüte Vibrationen verursachen und so zur Befruchtung beitragen. Zudem kann auch das Schütteln der Pflanze durch den Gärtner oder die Gärtnerin zur Bestäubung beitragen.

In Situationen, in denen Tomatenpflanzen an einem geschützten Ort stehen, beispielsweise an einem windstillen Standort mit wenig Insektenflug, kann man durch gelegentliches Schütteln der Pflanze zur Bestäubung beitragen. Die Blüten können dadurch effektiver befruchtet werden. Das Schütteln der Pflanze unterstützt den Prozess der Bestäubung und trägt dazu bei, dass sich mehr Früchte entwickeln, was die Erntemenge steigern kann.

Logo von Tomaten! Vielfalt erleben

Die Bilder auf dieser Homepage sind aus meiner privaten Fotogalerie und mein persönliches Eigentum. 
Die Texte auf der gesamten Homepage sowie die Downloads stehen ebenfalls unter meinem Urheberrechtsschutz.

Bitte beachtet, dass das Saatgut kostenfrei angeboten wird. Die aufgeführten Preise decken lediglich die Kosten für das 
verwendete Material und den Arbeitsaufwand (Saatgutentnahme, Trocknung, Beschriftung, Verpackung usw.)

Es ist wichtig zu betonen, dass das angebotene Saatgut ausschließlich für die Herstellung von Zierpflanzen 
verwendet werden darf, wie es gemäß der geltenden EU-Verordnung vorgeschrieben ist. 
Alle Hinweise bezüglich Geschmack, Verwendung und Inhaltsstoffe beruhen auf überlieferter Erfahrung und sind nur zur Information.

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

©2023 von Tomaten! Vielfalt erleben

bottom of page