top of page
Tomatenwissen

Was versteht man unter den Begriffen "verhütet" bzw. "unverhütet" und welche Bedeutung hat die Sortenreinheit?

In der Welt der Tomaten gibt es verschiedene Sorten, von denen viele aufgrund der Struktur ihrer Blüten vor Kreuzungen geschützt sind. Dies liegt daran, dass ihre Blüten eine besondere Beschaffenheit aufweisen: Die Narbe, ein Teil des weiblichen Fortpflanzungsorgans der Blüte, ist im Inneren des Blütenkelchs verborgen. Dadurch ist eine Fremdbestäubung so gut wie ausgeschlossen, obwohl in seltenen Fällen eine solche dennoch vorkommen kann.

Wenn Tomaten ohne spezielle Maßnahmen angebaut und einfach wachsen gelassen werden, spricht man von "unverhütetem" Anbau. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, die Fremdbestäubung zu unterbinden: Man kann beispielsweise über die noch geschlossenen Blüten der Pflanze ein feines Netz oder ein spezielles Säckchen, wie etwa ein Organza Säckchen, stülpen. Dieser Vorgang wird als "Verhütung" bezeichnet.

 

Durch dieses Schutzsäckchen wird die Bestäubung durch Insekten verhindert, und das Saatgut ist somit definitiv sortenrein, da keine Kreuzungen stattfinden konnten.

Logo von Tomaten! Vielfalt erleben

Die Bilder auf dieser Homepage sind aus meiner privaten Fotogalerie und mein persönliches Eigentum. 
Die Texte auf der gesamten Homepage sowie die Downloads stehen ebenfalls unter meinem Urheberrechtsschutz.

Bitte beachtet, dass das Saatgut kostenfrei angeboten wird. Die aufgeführten Preise decken lediglich die Kosten für das 
verwendete Material und den Arbeitsaufwand (Saatgutentnahme, Trocknung, Beschriftung, Verpackung usw.)

Es ist wichtig zu betonen, dass das angebotene Saatgut ausschließlich für die Herstellung von Zierpflanzen 
verwendet werden darf, wie es gemäß der geltenden EU-Verordnung vorgeschrieben ist. 
Alle Hinweise bezüglich Geschmack, Verwendung und Inhaltsstoffe beruhen auf überlieferter Erfahrung und sind nur zur Information.

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

©2023 von Tomaten! Vielfalt erleben

bottom of page